Das Team

Das Zentrum am Berg wird von der Montanuniversität Leoben als eigenständiges Department geführt und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Galler. Insgesamt bietet das Zentrum am Berg neben der Infrastruktur ein erfahrenes Team in den Bereichen Geotechnik, Tunnelbau sowie Aus- und Weiterbildung in untertägigen Infrastrukturen. 

Prof. Dr. Robert Galler

Departmentleiter

Von 1997 bis 2007 arbeitete Robert Galler bei GEOCONSULT, einem internationalen Planer und Berater für Geotechnik und Hohlraumbau. Seine Erfahrung umfasst zahlreiche nationale und internationale Forschungs- und Beratungsprojekte. Robert Galler ist seit dem Jahr 2000 Mitglied des Vorstandes der ÖGG - Österreichische Gesellschaft für Geomechanik; seit 2005 vertritt er Österreich in der ITA - International Tunneling Association. Seit 2013 ist Robert Galler Vorsitzender des ITA-CET, dem Ausschuss für Kommunikation und Ausbildung innerhalb der ITA.

Ing. Bernhard Reinwald

Sicherheitsbeauftragter
 

Bernhard Reinwald absolvierte 2018 die Matura im Fachbereich Rohstofftechnik an der HTL Leoben. Nachdem er seinen Grundwehrdienst beim Jägerbatallion 18 in St. Michael i.O. leistete, ist er an der Montanuniversität Leoben für die Sicherheit und den Betrieb am Zentrum am Berg zuständig. 

Dipl.-Ing. Manuel Kühbacher

 

Bereits während des Maschinenbaustudiums an der Montanuniversität Leoben und nach dessen Abschluss im Sommer 2017 war Manuel Kühbacher bei Östu-Stettin in der Abteilung Stahl und Schalungsbau tätig. In dieser Zeit sammelte er zahlreiche Erfahrungen bei der Konstruktion und Fertigung von Tunnelschalungen. Seit Oktober 2019 ist Manuel Kühbacher nun im Team des Zentrums am Berg tätig.

Dipl.-Ing. Robert Wenighofer

 

DI Robert Wenighofer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Subsurface Engineering seit 2014 und ist seit 1989 im Vermessungs- und Markscheidewesen tätig (DI Umlauf, ZT OG Loschnigg-Dachsberger). Er befasst sich beruflich und wissenschaftlich mit Nahbereichsfotogrammetrie, Laserscanning, CAD und Rohstoffprojekten und wirkt bei zahlreichen wissenschaftlichen Projekten des Lehrstuhls für Subsurface Engineering mit.

Ass.-Prof. Dr. Marlene Villeneuve

 

Marlène Villeneuve schloss ihre PhD 2008 an der Queen's University, in Kanada, ab. Danach arbeitete sie zwei Jahre als Tunnelingenieurin für McMillan Jacobs Associates in den USA und Australien. Von 2010-2020 war sie Lecturer, Senior Lecturer und schließlich Associate Professor für Felsmechanik an der University of Canterbury, Neuseeland. Seit 2020 ist sie am Lehrstuhl für Subsurface Engineering tätig und konzentriert sich auf Lehre und Forschung in den Bereichen Felsmechanik und numerische Modellierung.

Ass.-Prof. Dr. Nina Gegenhuber

 

Nach dem Doktorat an der Montanuniversität Leoben im Bereich der Petrophysik folgte für Nina Gegenhuber 2011 die Anstellung als Assistenzprofessorin, seit 2019 am Lehrstuhl für Subsurface Engineering. Im Rahmen dieser Anstellung steht die Durchführung nationaler und internationaler Projekte neben der Lehre an vorderster Stelle. 2018 schloss sie ihre Habilitation im Bereich der Angewandten Geophysik ab.

Michael MRAZEK

Michael unterstützt das Team nach seiner abgeschlossenen Maschinenbaulehre und seiner langjährigen Berufserfahrung in diesem Bereich, das Team am Zentrum am Berg in sämtlichen technischen Angelegenheiten. 

Inz.-Mech. Ktn Aliaksei Patsekha

 

Aliaksei Patsekha machte seine Ausbildung in den Fachbereichen Technologie, Ausrüstung und Automatisierung des Maschinenbaus, sowie im Bereich der Prävention und Beseitigung von Notfällen an den Universitäten von Belarus. Im Jahr 2017 promovierte er (als Kandidat der Ingenieurwissenschaften) zum Thema Brand- und Industriesicherheit an der Universität für Zivilschutz des Ministeriums für Notsituationen der Republik Belarus. Seit Juni 2020 arbeitet Aliaksei Patsekha als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Subsurface Engineering. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Branddynamik und Tunnelbrandschutz.

Ing. Jörg Krainz

 

Von 1993 – 1997 arbeitete Jörg Krainz als Facharbeiter (Papiertechniker) bei der Firma Brigl & Bergmeister in Niklasdorf. Von 1998 – 2009 war Jörg Krainz bei der Firma RHI Magnesita im Technologie Center Leoben, in der Abteilung Physik beschäftigt. Seine Aufgabenstellungen waren; Untersuchungen an Feuerfestprodukten, Weiterentwicklung an Prüfverfahren und die Mitarbeit an F&E Projekten. Nach dem Besuch der Abendschule für Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen ist Jörg Krainz an der Montanuniversität Leoben am Lehrstuhl Subsurface Engineering als Laborleiter beschäftigt.

Dipl.-Ing. Erik Schuller

 

Erik Schuller ist Absolvent der Studienrichtung Bergwesen an der Montanuniversität Leoben. Seit 2004 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2010 Senior Lecturer am Lehrstuhl für Subsurface Engineering. Neben der Mitarbeit bei zahlreichen Projekten ist Erik Schuller vor allem in der Lehre mit den Schwerpunkten Bodenmechanik und numerische Simulationen von geotechnischen Fragestellungen tätig.

Ing. Peter Schwab

Fachberater

 

Peter Schwab unterstützte durch seine langjährige Hoch- und Tiefbauerfahrung das Team während der gesamten Bauphase des ZaB und steht dem gesamten Kollegium nun als Berater und Trainer in sämtlichen fachbezogenen Fragestellungen zur Seite.